Vorteile der Tokenisierung – Das Entstehen einer neuen Finanzwelt

In den letzten Jahren hat sich die Tokenisierung als eine transformative Technologie herauskristallisiert, die die Art und Weise, wie Kapital und Investitionen bisher getätigt wurden, revolutionieren wird. Larry Fink, der CEO von Blackrock, dem weltweit größten Vermögensverwalter, sagte kürzlich: “Next Generation for Markets’ Is Tokenization“. Wenn der CEO von Blackrock der Tokenisierung diese Bedeutung beimisst, dann handelt es sich nicht nur um eine kurze technische Modeerscheinung, sondern um eine bahnbrechende neue Entwicklung.

Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie ermöglicht die Tokenisierung die Digitalisierung nahezu aller denkbaren Vermögenswerte, seien es finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, physische Vermögenswerte wie Immobilien oder geistiges Eigentum wie Softwarelizenzen. Dabei kann es sich um materielle oder immaterielle Vermögenswerte handeln. In verständlichen und einfachen Worten: Tokenisierung ist die Digitalisierung von Vermögenswerten. Es ist die Schaffung von digitalen Vermögenswerten.

In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Vorteile der Tokenisierung erläutern. Wenn Sie die wichtigsten Vorteile der Tokenisierung kennen, können Sie die Bedeutung dieser Technologie besser verstehen.

Erhöhte Liquidität

Einer der Hauptvorteile der Tokenisierung ist das Potenzial für eine höhere Liquidität. Traditionell sind bestimmte Vermögenswerte wie Immobilien oder Kunst illiquide, was es Anlegern erschwert, Bruchteile von Anteilen zu kaufen oder zu verkaufen. Die Tokenisierung löst dieses Problem, indem Vermögenswerte in digitale Token aufgeteilt werden, die einen nahtlosen Kauf, Verkauf und Handel auf Blockchain-basierten Plattformen ermöglichen.

Liquidität durch Tokenisierung

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen haben daher oft Schwierigkeiten, sich Liquidität zu verschaffen, weil sie mit ihren Aktien keinen Börsengang durchführen können. Anteile an solchen Unternehmen sind traditionell illiquide Vermögenswerte. Wenn die Unternehmensanteile nun aber tokenisiert und damit an interessierte Investoren übertragen werden können, ergeben sich für Unternehmen ganz neue Möglichkeiten.

Für die Unternehmen ergibt sich daraus ein breiterer und vielfältigerer Pool potenzieller Anleger, was letztlich die Marktliquidität erhöht. Ein Beispiel für die Tokenisierung von Aktien ist das Unternehmen Aktionariat in der Schweiz. Es bietet eine Plattform für Unternehmen, die ihre eigenen Aktien in Token umwandeln wollen.

Aktien Tokenisierung
Tokenisierung der Aktien durch das Aktionariat

Ein weiterer Anwendungsfall wäre die Tokenisierung von Vermögenswerten eines Unternehmens. So hat beispielsweise XYZ Real Estate, ein führender Immobilienentwickler, einen Luxus-Apartmentkomplex in Token umgewandelt, so dass Anleger Token erwerben können, die das Eigentum an der Immobilie repräsentieren. Diese Tokenisierung zog Hunderte von Anlegern weltweit an, förderte die Liquidität und ermöglichte es Einzelpersonen mit kleineren Budgets, sich an hochwertigen Immobilieninvestitionen zu beteiligen.

Die Tokenisierung ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, ihre Vermögenswerte zu digitalisieren und sie für Investoren zugänglich zu machen. Dies gibt ihnen eine ganz neue Möglichkeit, ihre Liquidität zu erhöhen. Es werden zusätzliche Kapitalmärkte erschlossen und neue Anlageklassen entstehen.

Tokenisierung von Immobilien
Beispiele für die Tokenisierung von Immobilien durch Finexity

Einen ausführlichen Bericht über die Tokenisierungsplattform von Finexity und deren Möglichkeiten finden Sie in einen anderen Beitrag.

Verbesserte Zugänglichkeit

Die Tokenisierung demokratisiert den Zugang zu traditionell exklusiven oder hochwertigen Vermögenswerten. Durch die Aufteilung von Vermögenswerten in kleinere, erschwinglichere Token eröffnet die Tokenisierung Investitionsmöglichkeiten für einen breiteren Personenkreis, auch für Kleinanleger. Kleinanleger haben in der Regel nicht die Möglichkeit, z. B. in erstklassige Immobilien, exklusive Uhren oder hochpreisige Kunstwerke zu investieren. Die Tokenisierung ändert das. Denn nun können auch Kleinanleger Bruchteile einer hochwertigen Immobilie in Form eines Tokens erwerben.

Sowohl Unternehmen, die Kapital suchen, als auch Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren wollen, profitieren von dieser besseren Zugänglichkeit.

So hat beispielsweise die ABC Fine Art Gallery eine Sammlung seltener Kunstwerke in Token umgewandelt, so dass Kunstliebhaber Token erwerben können, die den Besitz einzelner Anteile des Werkes repräsentieren. Dies ermöglichte es Kunstliebhabern, die sich den Kauf ganzer Kunstwerke nicht leisten konnten, in den Kunstmarkt zu investieren und von möglichen Wertsteigerungen zu profitieren. Die bessere Zugänglichkeit eröffnete der Galerie auch eine neue Möglichkeit der Mittelbeschaffung, um zusätzliche Kunstwerke zu erwerben und ihre Aktivitäten zu erweitern.

Tokenisierung von Kunstwerken
Verbennung eines Bansky Kunstwerkes – Bild von BBC

Ein extremes Beispiel, um diesen Prozess zu veranschaulichen, ist die die Verbrennung eines Kunstwerks von Bansky und die Erstellung von digitalen Teilen dieses Kunstwerks. Normalerweise wird das Objekt bei der Tokenisierung jedoch nicht zerstört, sondern bildet nur die Grundlage für die Ausgabe der Token.

Bruchteilseigentum

Tokenisierung ermöglicht Bruchteilseigentum, so dass Anleger kleinere Anteile an hochwertigen Vermögenswerten besitzen können. Bislang war es oft nur möglich, große Anteile an Anlageobjekten zu erwerben. Durch Bruchteilseigentum in Form von Token kann dies geändert werden. Jeder Token repräsentiert einen kleinen Anteil an einem Vermögenswert. Die Aufteilung der Token kann vom Emittenten beliebig gewählt werden. Ein Vermögenswert kann durch den Tokenisierungsprozess in 1.000, 100.000 oder sogar 1.000.000 Anteile aufgeteilt werden. Je nachdem, was für den Emittenten und die Anleger am sinnvollsten ist.

Dieses Konzept ist besonders wertvoll für Vermögenswerte mit hohen Eintrittsbarrieren, wie z. B. Gewerbeimmobilien oder große Infrastrukturprojekte. “Fractional Ownership” ermöglicht den Unternehmen eine einfachere und effizientere Mittelbeschaffung, während die Anleger ihre Portfolios über verschiedene Vermögenswerte diversifizieren können.

Tokenisierung von Batteriespeichern

Beispiel: VEG eG, ein Unternehmen für Batteriespeicher, hat eine Serienfertigung von Energiespeichern in Token umgewandelt. Durch die Aufteilung des Projekts in Token bot das Unternehmen Investoren, die an erneuerbare Energie interessiert waren, einen Teil des Eigentums an. Dieser Ansatz zog eine vielfältige Gruppe von Anlegern an und ermöglichte es der VEG eG, das notwendige Kapital für die Projektentwicklung zu beschaffen und gleichzeitig den Anlegern die Möglichkeit zu geben, sich am wachsenden Sektor der erneuerbaren Energien zu beteiligen.

Verbesserte Transparenz und Sicherheit

Die Blockchain-Technologie, die die Grundlage für die Tokenisierung bildet, bietet Transparenz und Sicherheit für Vermögenstransaktionen. Jeder Token stellt einen einzigartigen digitalen Datensatz dar, der im Blockchain-Ledger (Datenbank) gespeichert wird und eine unveränderliche und transparente Transaktionshistorie liefert. Vertrauenswürdige Intermediäre wie Banken oder Notare sind nicht mehr erforderlich, da dies durch die Technologie gewährleistet wird. Transaktionen auf der Blockchain sind nicht rückgängig zu machen und transparent. Darüber hinaus können bestimmte “Wenn-dann”-Regeln über einen “Smart Contract” gespeichert werden, der automatisch ausgeführt wird, sobald die Kriterien erfüllt sind.

Diese Transparenz stärkt das Vertrauen zwischen den beteiligten Parteien und verringert die Wahrscheinlichkeit von Betrug oder Manipulation. Darüber hinaus bietet die dezentrale Natur der Blockchain-Technologie Schutz vor zentralisierten Datenverletzungen.

Vorteile der Tokenisierung - Transparenz

PQR Supply Chain Inc. beispielsweise hat sein Lieferkettenmanagementsystem auf Token umgestellt, so dass die Beteiligten die Bewegung der Waren von der Quelle bis zum Ziel in Echtzeit verfolgen können. Durch die Zuweisung von Token für jeden Schritt des Lieferkettenprozesses sorgte das Unternehmen für Transparenz und minimierte das Risiko von gefälschten oder beeinträchtigten Produkten. Diese erhöhte Sicherheit und dieses Vertrauen gefiel den Unternehmenskunden, die einen besseren Einblick in ihre Lieferketten wünschten.

Gesteigerte Effizienz und Automatisierung

Die Verwendung von intelligenten Verträgen (Smart Contracts), einem Hauptmerkmal der Tokenisierung, automatisiert und rationalisiert verschiedene Prozesse im Zusammenhang mit dem Eigentum an Vermögenswerten. Intelligente Verträge sind selbstausführende Vereinbarungen, die in der Blockchain kodiert sind und vordefinierte Bedingungen automatisch und ohne einen Vermittler ausführen. Diese Automatisierung reduziert den Verwaltungsaufwand, rationalisiert Transaktionen und minimiert das Potenzial für menschliche Fehler oder Verzögerungen. Dadurch entfallen die hohen Kosten, die bisher für die Einschaltung von Anwälten und Notaren zur Erstellung und Ausführung von Verträgen erforderlich waren. Auf diese Weise sind erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen möglich.

Vorteile der Tokenisierung - Effizienz

Der EFG Investment Fund hat beispielsweise seinen Risikokapitalfonds tokenisiert und damit die automatische Ausschüttung von Gewinnen und Dividenden an die Token-Inhaber durch intelligente Verträge ermöglicht. Anstelle von langwierigen manuellen Prozessen und Papierkram wurde durch die Tokenisierung die Gewinnbeteiligung rationalisiert, wodurch Verwaltungskosten und Verzögerungen reduziert wurden. Diese Effizienz zog sowohl Investoren als auch Firmenkunden an, die unkomplizierte Investitionsmöglichkeiten suchten.

Schlussfolgerung – Vorteile der Tokenisierung

Die Tokenisierung bietet Unternehmen und Privatpersonen eine Vielzahl von Vorteilen und verändert die Art und Weise, wie Vermögenswerte besessen, gekauft und verkauft werden. Erhöhte Liquidität, verbesserte Zugänglichkeit, Bruchteilseigentum, verbesserte Transparenz und Sicherheit sowie gesteigerte Effizienz durch Automatisierung sind nur einige der Vorteile, die die Tokenisierung für die Unternehmenslandschaft mit sich bringt.

Beispiele aus der Praxis zeigen, wie verschiedene Branchen die Tokenisierung nutzen, um neue Investitionsmöglichkeiten zu erschließen, Kapital anzuziehen und betriebliche Prozesse zu verbessern. In dem Maße, wie die Tokenisierung weiter ausreift und die rechtlichen Rahmenbedingungen klarer werden, werden immer mehr Unternehmen diese innovative Technologie nutzen, um das Potenzial ihrer Vermögenswerte zu erschließen.

Die Tokenisierung wird die bestehende Finanzindustrie erheblich verändern. Zusätzlich zu den traditionellen Vermögenswerten wird eine Vielzahl neuer Anlageklassen entstehen. Der Tokenisierungsmarkt wird sich zu einem Billionen-Dollar-Markt mit zahlreichen neuen Marktteilnehmern entwickeln.

Tokenisierung als Teil der Digitalisierung

Ob Immobilien, Kunstwerke, Projekte für erneuerbare Energien oder Systeme für das Lieferkettenmanagement – die Tokenisierung bietet eine transformative Lösung, die sowohl für Unternehmen als auch für Investoren eine Bereicherung darstellt. Wenn Unternehmen die Vorteile der Tokenisierung und ihrer Anwendungen erkennen, können sie sich an der Spitze dieser digitalen Revolution positionieren, Innovationen vorantreiben und neue Möglichkeiten in ihren jeweiligen Branchen schaffen.

Für Unternehmen ist es wichtig, die Auswirkungen und Feinheiten der Tokenisierung zu verstehen, bevor sie sich auf den Weg machen. Mit fachkundiger Beratung und Einhaltung der Vorschriften können Unternehmen das volle Potenzial dieser bahnbrechenden Technologie ausschöpfen. Die Vorteile der Tokenisierung sind so signifikant, dass diese Technologie die Weltwirtschaft in den nächsten 10 Jahren grundlegend verändern wird. Das Verständnis der Vorteile ist der erste Schritt, um das Ausmaß zu verstehen.

Ausführlichere Inhalte über mehr Details der Tokenization finden Sie im Artikel über Tokenisierung – was ist das?