Was ist Finexity?
Die Finexity AG ist ein im Jahr 2018 in Hamburg gegründetes Unternehmen. Das Unternehmen hat sich auf die Tokenisierung von Vermögensgegenständen spezialisiert. Geführt wird das Unternehmen von CEO Paul Huelsmann und vom CTO Henning Wagner und hat ein Team von mehr als 35 Mitarbeiter. Finexity hat im Jahr Dezember 2019, als eines der ersten Unternehmen in Europa, seine Plattform für tokenisierte, digitale Vermögenswerte an den Start gebracht. Inzwischen gibt es über 10.000 registrierte Nutzer und es wurden digitale Assets von mehr al 45 Millionen Euro über die Plattform vermittelt.
Tokenisierung ist die digitale Abbildung von Vermögensgegenständen auf einer Blockchain unter Beachtung der entsprechenden Gesetze.
Die Idee hinter Finexity
Die Idee von Finexity ist es, eine Plattform für digitale Vermögenswerte zu schaffen, auf welcher Investoren und Emittenten ihre tokenisierten Vermögenswerte anbieten können.
Investoren
“Über die Tokenisierung von Vermögenswerten demokratisieren wir für den Privatanleger den Zugang zu Investment-Möglichkeiten, die bisher nur institutionellen Anlegern und sehr Vermögenden vorbehalten waren.”
Das Investment in zahlreiche Vermögenswerte, wie z.B. Immobilien in Toplagen, Oldtimer, hochpreisige Uhren, seltene Weine, Anteile an Unternehmen oder wertvolle Kunstwerke war für viele Anleger bisher aufgrund der hohen Preise oder auch des fehlenden Expertenwissens nicht möglich.
Nun sind es aber gerade diese Anlagen, die zum einen in den letzten Jahren konstant gute Renditen erwirtschaftet haben und die für eine gute Portfolio-Diversifikation wichtig sind. Alternative Kapitalanlagen hatten laut einer Studie eine Wachstumsrate von 9% p.a (2013-2020) bei Privatanlegern und Family Offices.
Vermögende legen sehr viel Wert auf ein ausgewogenes Portfolio, um langfristig stabile Renditen zu erzielen.
Das Ziel der Finexity Plattform ist es, diese privilegierten Anlageobjekte für alle Investoren zugänglich zu machen. In der nicht digitalisierten Welt, war die Stückelung, die Übertragbarkeit, der Handel gar nicht oder nur mit hohen Kosten verbunden. Die Vorteile der Tokenisierung können diese Hürden eliminieren und so einen ganz neuen Markt für Investment in Sachwerte öffnen.
Emittenten
Für Emittenten ergebt sich über die Plattform die Möglichkeit, Vermögenswerte zum einen zu finanzieren und ganz neuen Anlegerschichten anbieten zu können.
Die Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Projektentwickler waren bisher meist auf wenige Kapitalgeber, wie z.B. Venture Kapital Firmen, Banken oder vermögende Investoren beschränkt. Mithilfe der digitalisierten Vermögensgegenstände ergeben sich neue Kundenzugänge und ganz andere Skalierungsmöglichkeiten.
Der hohe Kostendruck bei der Emission von Vermögenswerten ist eine weitere Herausforderung, welcher durch die Digitalisierung deutlich verringert werden kann.
Emittenten können sich durch tokenisierte Vermögenswerte neue Kapitalquellen erschließen und ihre Produkte ganz neuen Käuferschichten zugänglich machen. Aufgrund regulatorischer Hürden, hohen Kosten, fehlender Stückelung und engen Märkten war dies bisher nur schwer möglich. Die Technologie der Blockchain eröffnet über die Digitalisierung von Vermögen durch Tokenisierung einen neuen Multi-Milliarden-Markt, den Finexity mit seiner Plattform adressieren will.
Plattform für digitale Vermögenswerte
Digitaler Marktplatz
Finexity bringt auf seiner Plattform über einen digitalen Marktplatz Emittenten und Investoren zusammen. Emittenten können hier ihre digitalisierten Produkte in Form von Token anbieten. Investoren können sich die für sie interessanten Produkte heraussuchen und die dazugehörigen Token kaufen.
Die Investition in die Vermögenswerte kann entweder in der Finanzierungsphase des Projektes erfolgen, oder aber zu einem späteren Zeitpunkt, wenn das Projekt bereits finanziert ist und die Token auf dem Sekundär-Markt gehandelt werden.
Als Anlageklassen sind bisher verfügbar: Autos, Diamanten, Weine, Immobilien, Private Equity (Unternehmens-Beteiligungen), Uhren, Instrumente, Kunstwerke und Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien.
An die Plattform von Finexity sind weitere Plattformen, welche auf derselben Software laufen, angebunden. Das Ziel von Finexity ist es hier ein Ökosystem aufzubauen, welchem sich weitere Emittenten von Vermögenswerten anschließen können. Von dem wachsenden Ökosystem profitieren sowohl die Anbieter als auch die Investoren.
Nutzbarkeit
Die Benutzeroberfläche der Finexity Plattform ist übersichtlich und leicht bedienbar und bietet alle notwendingen Features. Für die Benutzung der Plattform fallen keine Gebühren an, das Unternehmen rechnet die Kosten, die für den Erwerb und die Bewirtschaftung der Sachwerte anfallen, auf die Rendite an.
Die Sicherheit der Plattform entspricht den marktüblichen Standards und es gibt hier nicht zu bemängeln. Laut Angaben des Unternehmens werden die Private Keys zu den Wallets extern verwahrt. Für Transaktionen ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung notwendig.
Finexity bietet einen deutschsprachigen Support an, der per e Mail, Kontaktformular über die Webseite oder telefonisch erreichbar ist.
Rechtliche Rahmenbedingungen
FINEXITY Token gelten als Wertpapiere und werden durch MiFID II, WpPG und die EU-Prospekt-Verordnung reguliert. Dies wurde laut Aussage von Finexity von der BaFin auf Anfrage bestätigt. Detaillierte Informationen dazu stellt Finexity bereit.
Zusammenfassung Finexity
Finexity bietet eine interessante Plattform für Sachwertinvestitionen. Mithilfe der Tokenisierung ist es für alle Anleger möglich in Anlagen zu investieren, welche bisher nur privilegierten und sehr vermögenden Investoren zur Verfügung standen. Das Ökosystem von Anbietern und Investoren, die an die Plattform angebunden sind und diese nutzen, wächst kontinuierlich. Dadurch erhöht, verbreitet sich das Netzwerk und die darin verfügbare Liquidität, was den Handel auf dem Sekundär-Markt begünstigt.
Das Geschäftsmodell von Finexity macht viel Sinn und bietet Anlegern und Emittenten viele Vorteile. Das Modell der Tokenisierung von Sachwerten steht noch ganz am Anfang, viele Anbieter werden in den nächsten Jahren auf diesen Trend aufspringen und eigene Lösungen anbieten und tokenisierte digitale Assets ihren Kunden anbieten. Finexity wirbt aktuell damit, dass sie die größte Plattform dieser Art in Europa sind, ob das so bleiben wird sich zeigen, aber der Ansatz von Finexity ist beispielhaft für einen Trend und hat Zukunft.
Wenn Sie mehr über das Thema Tokenisierung und zu den Anwendungsfällen für Unternehmen wissen wollen, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir als BlockTecGroup AG können Ihnen mit unserer Expertise weiterhelfen!
Offenlegung
Dieser Artikel stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar, sondern dient lediglich der Informationen.
Die BlockTecGroup AG hat mit ausgewählten Unternehmen Partnerschaften, um unseren Kunden verschiedene Lösungen aufzeigen zu können. Einige der Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein, die der BlockTecGroup AG eine für Sie kostenlose Vergütung bietet, wenn Sie sich für die Nutzung eines der Produkte auf der Plattform entscheiden.